Month: April 2014

Forum reloaded – Philosophie und Mehr!

ResCogitans.de hatte schon länger ein Forum. Das war unübersichtlich, zu sehr in das Seitendesign eingebettet und hatte einen Text-Editor, der zu Wünschen übrig ließ, so dass wenig los war, deswegen habe ich mich vor einigen Tagen dazu entschlossen, das Forum neuzustarten. Nun nutze ich phpbb. Das ist eine Forensoftware, die bewährt ist und schon das ein oder andere sehr gute Forum ermöglicht hat. Außerdem habe ich die Einbettung in das allgemeine Homepage-Design zugunsten größerer Übersichtlichkeit aufgegeben. Eine gegenseitige Verknüpfung besteht selbstverständlich dennoch. Nun erfüllt das Forum von Res Cogitans alle technischen Voraussetzungen, um einen geeigneten Ort für geistige Diskussionen zu bieten. Denn das soll das Forum von ResCogitans.de sein, auch wenn es in der URL als “philosophieforum” bezeichnet wird. Philosophie ist hier ein sehr weiter Begriff, der auch Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Kunst und Wissenschaften umfasst. Es kann sich also auch gerne jeder anmelden, der mit akademischer Philosophie nichts am Hut hat.

Bis wirklich viel los ist, wird es vermutlich einige Zeit dauern, aber Res Cogitans ist ein größeres Projekt und aufgrund der Möglichkeit, zusätzliche Zeitungsartikel zu schreiben und zu besprechen, habe ich die Hoffnung, dass eine Nische bedient wird, die bisher leer war. In vielen Internetforen tummeln sich viele Trolle und den Diskussionen mangelt es häufig an Qualität. Ich habe im Forum von Res Cogitans mit geeigneten Unterkategorien und Regeln gegen so etwas Abhilfe geschafft. So werde ich Doppel-Postings ahnden und es gibt ein streng moderiertes Unter-Forum zu akademischer Philosophie, in dem großen Wert auf Begründungen und argumentative Beiträge gelegt wird. Zugleich soll aber auch niemand abgeschreckt werden. Zu allen relevanten Unterthemen gibt es deshalb mindestens ein allgemeines Forum, in dem auch lockere Gespräche möglich sind.

Ich bin mit dem Neustart zufrieden. Es gibt auch schon einige Beiträge. Wenn Ihr gerne in Foren aktiv seid, würde ich mir freuen, wenn ihr nun auch dem Forum von ResCogitans.de ab und an einen Besuch abstattet.  Wenn Ihr meint, dass das Forum von ResCogitans.de eine Chance verdient hat, dann registriert Euch oder verbreitet die Message an Freunde und Bekannte. Ich hoffe, dass sich eine Community bilden wird, so dass ResCogitans.de  immer mehr zu etwas wird, was mit dem Ausdruck “Blog” nicht hinreichend gut bezeichnet wird. Ich hoffe, dass ResCogitans.de immer mehr zu einer interaktiven und moderierten Online-Zeitung wird! Den Neustart des Forums sehe ich als Schritt in diese Richtung.

Warum wir Google nicht fürchten müssen

Google ist einer der mächtigsten Konzerne der Welt und verfügt dabei inzwischen über viele vielversprechende Systeme und Teilbereiche wie Youtube, Android und den Browser Chrome. Am wichtigsten ist aber immer noch die namensgebende Suchmaschine selbst. Der Google-Marktanteil im Suchmaschinenbereich liegt über 90%. Die sogenannten organischen Suchergebnisse bilden dabei den Mehrwert für den Nutzer. Sie zeigen dem Anwender im Sinne komplizierter Algorithmen möglichst genau das, was er sucht: Relevante Internetquellen zu den Suchwörtern, die er eingegeben hat. Unzählige Anfragen gehen bei google ein. Unzählige werden in Sekundenschnelle kompetent beantwortet. Ursprünglich war hierfür der Pagerank-Algorithmus ausschlaggebend, der von Larry Page und Sergei Brin an der Stanford University entwickelt wurde und beide zu Milliardären machte. Er gewichtet den Wert einer Seite anhand von eingehenden Links, wobei eine Seite desto besser gewichtet wird, je mehr Links auf sie verweisen und je stärker die auf sie verlinkenden Seiten selbst verlinkt sind. Dieser spielt wahrscheinlich immer noch eine Rolle, wurde aber inzwischen ergänzt. Die genaue Such- und Gewichtungsmethode ist geheim und wird ständig weiterentwickelt, auch um Manipulation durch Unternehmen zu erschweren, die einen Vorteil davon haben, möglichst weit oben in der Ergebnisliste zu stehen. Früher entstanden ganze Linknetzwerke aus sinnlosen Webseiten, nur um den Pagerank von bestimmten Konzernseiten künstlich zu erhöhen. Heutzutage weiß google sich gegen sowas gut zu helfen.

Man mag sich fragen, wie Google an der Suchmaschine verdient, obwohl sie kostenlos ist. Das ist leicht zu beantworten. Neben den organischen Suchergebnissen gibt es zusätzlich kommerziell geschaltete Werbung (Google Adwords), die von den organischen Suchergebnissen optisch leicht abgetrennt und unterschieden ist und die passgenau zu Suchwortgruppen erstellt werden. Extrem viele Unternehmen bezahlen für diese Werbung Geld und generieren dadurch ihrerseits Besucher und Einkünfte. Außerdem bietet Google ein Werbe-Anzeigensystem (Adsense) für Webseiten, mit dem Werbung geschaltet wird, die ähnlich wie die Adwords-Suchergebnisse an die Nutzer angepasst ist. Durch diese passgenaue Werbung ist Google extrem effizient, was aber auch dazu führt, dass Google ein Interesse hat, diese Passgenauigkeit zu verbessern. Suchergebnisse werden seit einiger Zeit personalisiert. Im Allgemeinen möchte Google die Werbung in Adwords-Ergebnissen und Google-Adsense-Werbung möglichst so schalten, dass sie genau die Zielgruppe erreicht, für die sie konzipiert ist. Dafür ist die Analyse des Nutzerverhaltens wichtig, was angesichts der Tatsache, dass Google nicht nur über eine Suchmaschine, sondern auch über Browser und extrem viele Kooperationspartner verfügt, immer besser möglich wird. Dass Google ein Interesse an dieser Passgenauigkeit hat, wird auch anhand von Aussagen mancher Google-Magnaten deutlich. So hat Google-CEO Eric Schmidt im Interview mit dem Wall Street Journal behauptet “Ich glaube, dass die meisten Menschen eigentlich nicht wollen, dass Google ihnen ihre Fragen beantwortet. Sie wollen, dass Google ihnen sagt, was sie als nächstes tun sollen.”

Datenschützer sind deswegen in hohem Maße alarmiert. Der gläserne Mensch ist eine bekannte Horrorvision. Kürzlich hat sich auch Axel-Springer-Chef Döpfner in der FAZ unter dem Titel “Warum wir Google fürchten” über Googles Monopolstellung und Macht geäußert und hat die Horrorvisionen des gläsernen Menschen und der Abhängigkeit der Welt von Google sehr ausführlich skizziert. Ich denke, es ist wichtig, dazu folgendes zu sagen: Datenschutz ist vor allem ein rechtliches Problem. Wenn sich die Bürger für sinnvolle Politik einsetzen und damit auch für sinnvollen Datenschutz, dann sind Google hier Grenzen gesetzt. Und zur Monopolstellung: Google kann niemanden ausnutzen, der es nicht zulässt. So wir von Google abhängig sind, ist Google von uns abhängig. Google hat die Monopolstellung, weil Google sehr gute Suchergebnisse liefert. Das nützt zunächst allen, die mit Googlen suchen. Wenn Google hier im großen Stil manipulieren würde, dann würden Google sich den Ast absägen, auf dem das Unternehmen sitzt. Im Zweifelsfall und wenn der Markt nicht schnell genug wäre, könnte auch hier die Politik eingreifen und neutrale Suchmaschinen entwickeln lassen. Auch wenn Google ein Monopol hat, ist das Unternehmen von den Nutzern abhängig. Was Datenschutz anbelangt, können wir uns politisch für die nötigen Gesetze einsetzen, die wir uns wie immer genau überlegen sollten. Die automatische Analyse der eigenen gmail-Emails ist sicherlich überaus grenzwertig, andere Aspekte wie ein Google+-Button, der Daten an Google sendet, wenn jemand bei Google+ eingeloggt ist, sind dagegen harmlos.

Steuern und das Nutznießer-Verursacher-Prinzip

Steuern werden von manchen libertären Denkern kritisiert und mit Raub verglichen. Dabei spielt  eine Idee von Nozick mit, der meint, dass Individuen sich selbst gehören und eine Theorie von Locke zur Aneignung von Eigentum, die heute insbesondere im Rahmen von Umweltfragen Probleme breitet, die zu Lockes Zeiten noch nicht zu ahnen waren. Locke glaubt, dass die Welt so beschaffen ist, dass wenn sich jemand etwas aneignet, prinzipiell noch genug für andere da ist und dass die Aneignung anderen sogar nützt, weil Eigentumsrechte dazu führen, dass man sich um sein Eigentum sorgt, es mehren möchte, etwas produziert und mit anderen handelt – analog zur unsichtbaren Hand Adam Smiths. Wer sich etwas erstaneignet, der tut also niemandem Unrecht und so liegt es nahe, dass staatlich verordnete Zwangs-Abgaben unrechtmäßig seien, zumindest wenn man eine Idee des Selbsteigentums vertritt, die allerdings meiner Ansicht nach zurecht nicht unumstritten ist, weil aus ihr keine soziale Fürsorge abgeleitet werden kann, zu der wir meiner Überzeugung nach in vielen Fällen verpflichtet sind.

Bei vielen Gütern mag es richtig sein, dass die Erst-Aneignung niemandem schadet und dass genügend übrig bleibt. Außerdem hat eine Tendenz zum Wirtschaftsliberalismus den Vorteil, selbstregulative Marktmechanismen zu nutzen, die allen zugute kommen, doch es gibt Güter, die kann man sich nicht aneignen, ohne dass alle dadurch geschädigt werden. Die einzige soziale Verantwortung eines Unternehmers sei es, den Profit zu maximieren, so Friedman und das ist im Sinne der unsichtbaren Hand auch keine dumme Aussage, allerdings steht so der Staat umso mehr in der Pflicht, das Regelfeld zu konstruieren, in dem Unternehmen aktiv werden können. Wenn jemand ein Atomkraftwerk baut oder ein Kreuzfahrtschiff mit Schweröl betreibt, so schädigt er damit auf fatale Weise – so es keine gesetzliche Regularien gibt – seine Mit-, Um- und Nachwelt. Die Studien zum Klimawandel und zu Strahlenschäden sprechen eine eindeutige Sprache. Die Menschheit muss hier für Schutz sorgen, wenn sie sich nicht selbst ins Chaos stürzen möchte. Wenn ein Unternehmer ökonomisch gesprochen allgemeine Güter nutzt, ohne für den dadurch entstanden Schäden aufzukommen, ist das ein Problem. Ein extrem wirtschaftsliberales System fördert gerade so ein umweltschädliches Verhalten, weil der Konkurrenzdruck dazu führt, dass man als Unternehmer seine Kosten möglichst gering halten muss. Hier auf Corporate Social Responsibility zu vertrauen, wäre also illusorisch, vielmehr müssen rechtliche Regularien her. Steuern sind hier ein Instrument, um dafür zu sorgen, dass derjenige, der Kosten verursacht, um einen Nutzen zu erlangen, auch für diese Kosten aufkommen muss. So empfiehlt auch die OECD, dass dem Nutznießer-Verursacher-Prinzip in Umweltfragen Rechnung zu tragen ist. Steuern und staatliche Regularien im Allgemeinen zu verurteilen, ist ebenso kurzsichtig wie zu meinen, dass eine hohe Staatsquote notwendig zu sozialer Gerechtigkeit führen würde.

Nozick, Selbsteigentum und Liberalismus

Nozick baut auf dem Selbsteigentum eine libertäre Theorie auf, die er als Gegenposition zu Rawls ins Felde führt. Autonome Individuen gehören sich dabei selbst und die komplette soziale Welt ist schließlich eine Verbindung aus den Freiheitssphären der einzelnen Individuen. Dabei bedeutet Selbsteigentum auch, dass man Eigentum an rechtmäßigem Besitz hat. Nozick entwirft nämlich eine Eigentumstheorie, die auf Locke fußt und davon ausgeht, dass Menschen sich freie Güter aneignen dürfen und dann frei mit eigenen Gütern handeln dürfen bzw. diese verschenken und vererben können. Dabei lässt er Raum für Korrekturen unrechtmäßig erworbenen Besitz (z.b. durch Raub, Sklaverei – da diese unrechtmäßig sind, haben die Opfer ein Recht auf Entschädigung). Nozicks Theorie hat nicht ohne Grund eine große Anziehungskraft, weil sie liberale Intuitionen zu den Rechten des Einzelnen stark macht.

Sie hat aber für mich mindestens eine Schwäche, weil es möglich ist, dass bei ihrer Anwendungen Inkonsistenzen mit meinem Gerechtigkeitsbegriff entstehen: Ich stelle mir vor, zwei Menschen leben auf einer Insel und Person a hat jede Menge Reichtum, den sie selbst gar nicht braucht und Person b ist bitterarm. Beide haben ihr Eigentum rechtmäßig erworben und Person b könnte von einer Spende von Person a profitieren. Nach Nozick wäre es moralisch absolut in Ordnung, wenn Person a sich nicht um Person b schert, nach meinem Gerechtigkeitsbegriff jedoch wäre das ungerecht. Ich gehe davon aus, dass Freiheit auch mit Pflichten korreliert. Ebenfalls halte ich die Eigentumstheorie nicht für zwingend. Aus dem Selbsteigentum könnte sich vielleicht auch ein Recht auf positive Freiheit ergeben. [Für Kenner des Wilt-Chamberlain-Arguments: Ob V2 gerecht ist, hängt nach meinem Gerechtigkeitsbegriff vom Kontext ab, dementsprechend würde ich nicht sagen, dass der Übergang von V1 und zu V2 notwendig gerecht ist.]

Bei der Begründung meiner liberalen Position in wirtschaftlichen Fragen baue ich dementsprechend auch ähnlich wie Mises und Mill eher auf wirtschaftswissenschaftliche Überlegungen, die den Nutzen für den Allgemeinheit betonen.

Globalisierung und Armut

Man liest immer wieder, dass die Schere zwischen arm und reich im Zuge liberaler Wirtschaftssysteme und der Globalisierung immer größer werde und häufig wird in Forschungen über Armut auch ein relativer Armutsbegriff verwendet, der Armut  relativ gesehen zur Gesamtpopulation bestimmt. Die Verbindung aus der These der Ungleichheit und einem relativen Armutsbegriff führt dann mitunter sogar zu der Schlussfolgerung, dass liberale Wirtschaftssysteme und Globalisierung für Armut verantwortlich seien. Das Gegenteil ist der Fall. Die nicht-imperialistische wirtschaftliche Globalisierung des späten 20. Jahrhunderts und von heute führt im Wesentlichen zum Abbau extremer Armut, zu weniger Kinderarbeit und mehr Gleichberechtigung, wie es der indische Ökonom Bhagwati nachweist.

Auch wenn es sinnvoll ist, die gesellschaftliche Relation in der Armutsforschung zu berücksichtigen, um Redistributionsmechanismen und die soziale Bedeutung von absoluter Armut besser beurteilen zu können, sind viele Argumentationen gegen die Globalisierung verkürzt, weil sie die absolute Dimension von Armut außer Acht lässt und weil nicht beachtet wird, dass in einer Volkswirtschaft die Menge der Produktion in extrem hohem Maße abhängig ist von der Art der Verteilung.

Den Unterschied zwischen relativer und absoluter Armut kann man anhand von Gedankenexperimenten gut verdeutlichen. Angenommen ich lebe allein auf einem kargen Planeten und leide an Hunger. Relativ betrachtet zur Gesamtpopulation, die hier nur aus mir selbst besteht, bin ich dann nicht arm. Absolut betrachtet bin ich jedoch sehr arm, denn ich leide an Hunger. Wenn ich dagegen in einer paradiesischer Welt lebe und mich mit einem kleinen Teil zufrieden gebe, weil es mir an nichts fehlt, während anderer erfolgreich viel mehr für sich beanspruchen, dann bin ich relativ betrachtet sehr arm, absolut betrachtet bin ich jedoch extrem reich, denn es fehlt mir an nichts. Mir persönlich wäre es weit lieber, in der zweiten Situation zu leben. Es mag sein, dass in Nordkorea die relative Armut geringer ist als in den USA, der Bevölkerung nützt das aber sehr wenig.

Im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung insbesondere der Tigerstaaten lässt  sich erkennen, dass die Globalisierung hier in Form von Vernetzung mit der Restwelt und dem Abbau von Handelshemmnissen zunächst zu Wachstum geführt hat, der dann durch Spill-Over-Effekte zu einem signifikanten Rückgang absoluter Armut auch bei denjenigen geführt hat, die gesellschaftlich nicht in einer priveligierten Stellung waren. Dabei bedeutet Globalisierung selbstverständlich auch gegenseitige Abhängigkeit und Konkurrenz, die auch für Krisen wie beispielsweise nach 1997 mitverantwortlich war und einige Unternehmen gehen sicherlich auch als Verlierer hervor. Das Vorliegen von wirtschaftlicher Ungleichheit ist jedoch nicht notwendig für das Vorliegen absoluter Armut, im Gegenteil  fördert Ungleichheit den Abbau von Armut und ist notwendig für ein preis- und lohnbedingtes Informationssystem, das zu einer effizienten Ressourcenallokation führt. Die Form der Globalisierung und die Eigentumsverteilung auf der Welt lassen sich kritisieren, dabei sind ökonomische Gesetzmäßigkeiten jedoch ebenso zu beachten wie ethische Prinzipien. Globalisierung als Ganzes abzulehnen, ist nicht nur kurzsichtig, sondern den armen Teilen der Welt gegenüber unfair, die von der Globalisierung profitieren, was sich insbesondere an den positiven Auswirkungen des Abbaus des Protektionismus’ in Asien gezeigt hat. Was Freihandel anbelangt, hat Friedman Recht behalten: Die Interessen fallen hier zusammen, sie widersprechen sich nicht.

Trittbrettfahrerproblem und das Scheitern von Sozialismus und Laissez-Faire-Liberalismus

Das Trittbrettfahrerproblem besagt, dass einige Menschen nicht bereit sind, freiwillig für Kollektivgüter aufzukommen, wenn diese auch ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt werden. Das führt dazu, dass auch einige derjenigen, die unter Umständen bereit wären, für die Güter aufzukommen, nicht mehr für die Güter aufkommen wollen, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen, was wiederum weitere dazu motiviert, nicht mehr für die Kollektivgüter aufzukommen. Zugleich treten Fälle von Verantwortungsdiffussion auf. Die Tatsache, dass sehr viele für die Bereitstellung der Kollektivgüter verantwortlich sind, lässt den eigenen Wert sowie die eigene Pflicht gering erscheinen und senkt die Motivation, etwas zum gemeinsamen Ganzen beizutragen. Dadurch werden Kollektivgüter in einem solchen System unzureichend zur Verfügung gestellt.

Dieses Problem ist einer der Hauptgründe für das Scheitern des Realsozialismus, aber selbst wenn die Menschen zur Arbeit gezwungen werden würden oder perfekte Altruisten wären, müsste noch das Problem gelöst werden, dass die Selbstregulationskräfte des Marktes über Preis- und Lohnbildung zur effizienten Planung fehlen, auf das Mises aufmerksam macht. In einem rein egalitären System würden nicht nur die Anreize fehlen, um effizient zu arbeiten, sondern auch die Informationen darüber, wo und wie man effizient ist.

Interpretiert man die Umwelt als kollektives Gut, so tritt das Trittbrettfahrerproblem auch in klassisch-wirtschaftsliberalen Staaten – die so wohl nur im Modellen existieren, aber deren Begriff gleichwohl wissenschaftlichen Wert für die Beschreibung realer Systeme hat – auf, wenn die Umwelt geschädigt wird, weil Verantwortung diffundiert und verantwortungsloses Handeln einen Schneeballeffekt in Gang bringt, ohne dass ein Ausgleich gefunden wird. Ähnlich wirkt sich die Verantwortungsdiffussion bezüglich sozialer Pflichten aus, wenn soziale Fürsorge nicht eingefordert wird. Vielleicht sind das Trittbrettfahrerproblem und Verantwortungsdiffussion mit die größten Probleme einer liberalen Globalgesellschaft, die man nur mit ausgleichenden Gesetzen und vor allem internationalen Verträgen wirklich lösen könnte, was meiner Ansicht jedoch nicht – wie manche Kommunitaristen meinen – gegen den Liberalismus als Ganzes spricht, sondern nur Gründe für wenige und ganz gezielte staatliche Interventionen ins Marktgeschehen sowie internationale Kooperation bestimmt.